home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- SPEEDVIEW V0.2 by Peter Berg
-
- So, hier ist nun ein weiterer TGA Viewer für den FC030.
- Dieser Viewer lä₧t sich aus jeder Auflösung heraus starten und schaltet
- automatisch in den entsprechenden TC Modus um, ein lästiges Umschalten
- wie bei GEMTARGA entfällt also. Desweiteren werden die Bilddaten direkt
- in den Bildschirm geschrieben und somit eine Geschwindigkeit von <2s für
- ein 320x200 TGA Bild erreicht (beim laden von Harddisk).
- Einen kleinen Wermutstropfen gibt es allerdings für alle diejenigen, die
- momentan noch nicht im Besitz eines VGA Monitors sind, denn momentan
- unterstützt SPEEDVIEW keine RGB Monitore und TV's (soll sich aber ändern).
-
- Achtung: Das Programm schaltet mit brutaler Registergewalt den Bildschirm-
- modus um, ohne zu testen ob überhaupt ein VGA Monitor angeschlossen ist.
- Auf TV's und RGB's sollte man es also tunlichst unterlassen, das Programm
- zu starten, es sei denn man braucht seinen Monitor nicht mehr. Ich über-
- nehme keine Haftung für durch das PRG demolierte Hardware.
- (Besitzer von VGA monitoren brauchen aber keine Angst um ihre Monitore zu
- haben, da momentan nur die Standard VDI-Modi eingeschaltet werden.
- [320x240/TC und 320x480/TC])
-
- Kompatibilität: sollte auf allen Falcon laufen (und nur auf diesen!) die
- genug RAM frei haben (ca. 12Kb Programm und bis zu ~500Kb
- für das Bild + Grö₧e des Bildspeichers des aktuellen Video-
- modi)
-
- Copyright: bis V1.0 ist das Programm FREEWARE, ab V1.0 warscheinlich
- Shareware (das setzt allerdings vorraus das ich genügend Zeit
- zum programmieren habe und bis V1.0 oder höher komme, ...mal sehn).
-
- History:
-
- 30.04.1995 V0.0 : Anzeige von TGA Bildern lediglich mit einer x-Auflösung
- von 320 Punkten. Die y-Auflösung darf von 0-240 betragen.
- Lä₧t sich momentan nur in den TC-Modi, 256 und 16 Farb
- Modus des Falcon starten.
- 01.05.1995 V0.1 : TGA Datei lä₧t sich nun per Fileselektor auswählen,
- Viewer zeigt jetzt auch TGA Files mit bis zu 480 Zeilen
- an. Mauszeiger zerstört jetzt das Bild nicht mehr.
- Der Viewer lä₧t sich nun aus jedem Bildschirmmodus
- starten.
- 05.05.1995 V0.2 : Änderungen an der Programmstruktur; es lassen sich nun
- beliebige Bildgrö₧en bis zur Maximalauflösung von 320x480
- laden. Bug entdeckt: bei Bildern kleiner ca. 80x50
- funktioniert die Zentrierung nicht mehr. (Rechenfehler ??)
-
-